Rat und Hilfe_3

Rat und Hilfe

Gewisse Verhaltensweisen haben ein Suchtpotential, das vergleichbar ist mit Alkohol, Nikotin und illegalen Drogen und einen Kontrollverlust zur Folge haben kann. Aufgabe dieses Zentrums ist die Prävention und Behandlung von Glücksspielsucht, insbesondere Lotteriespielsucht, im Kanton Zürich. Spielen ohne Sucht bietet Hilfe und Informationen zum Thema Geldspielsucht für Spielende, Angehörige und Fachpersonen. Unter dem zwanghaften Drang nach Glücksspielen, wie das Spielen an Spielautomaten.

Auch die Zeit nach der Therapie kann gemeinsam geplant werden. Psychische und physische Folgen einer Glücksspielsucht sind Konzentrations- und Leistungsstörungen, Unruhe, Schlaflosigkeit, depressive Verstimmung, Ängste, Persönlichkeitsveränderungen und Appetitlosigkeit. Soziale und finanzielle Folgen sind soziale Isolation, Beschaffungskriminalität sowie negative Auswirkungen auf Partnerschaft, Familie und Arbeit. Eine Spielsperre kann freiwillig von Spielenden beantragt werden.

  • Das Beratungsangebot kann Sie früh unterstützen und beraten.
  • Zögern Sie auch als Angehörige nicht, uns oder eine Beratungsstelle zu konsultieren und sich über Hilfestellungen zu informieren.
  • Online gibt es überdies verschiedene Tests und Selbsttests, mit denen sich ermitteln lässt, ob eine Person Probleme mit Glücks- und Geldspielen hat.
  • Dies ist der Fall, wenn die Spielenden ihr Spielverhalten nicht mehr kontrollieren können, etwa wenn sich ihre Gewohnheiten verändern, sie lügen oder die Einsätze höher werden.
  • Unsere Angebote richten sich an alle Einwohnerinnen und Einwohner des Kantons Thurgau.
  • Spielen ist in der menschlichen Entwicklung eine zentrale Erfahrung.

Es gibt Lose an diversen Verkaufsstellen sowie Geldspielautomaten und klassische Spiele in Casinos. Doch nicht für alle Menschen bleibt das Glücks- und Geldspiel ein unproblematischer Zeitvertreib. Wir bieten Beratungen und Behandlungen für Menschen mit einer Verhaltenssucht sowie deren Angehörigen an. Die Präventionsabteilung setzt sich für die Gesundheit der Zürcher Bevölkerung ein mit dem Ziel, Verhaltenssüchten vorzubeugen. 2x jährlich erhalten Sie den kostenlosen Newsletter mit aktuellen Themen rund um das Programm Spielen ohne Sucht.

Unentgeltliche Rechtsauskunftsstellen des Zürcher Anwaltsverbandes und der Stadt Zürich

Häufig belastet das problematische Spielverhalten einer nahestehenden Person die Finanzen der Familie. Dies gilt insbesondere dann, wenn es sich um die Ehepartnerin oder den Ehepartner handelt oder wenn Kinder da sind. In Extremsituationen kann die Gefahr bestehen, dass es zu psychischer, ökonomischer oder physischer Gewalt kommt. Ein Problem liegt vor, wenn die Spielenden selbst und/oder die Angehörigen unter dem Spielverhalten leiden.

Eine Beistandschaft bedeutet, dass sich eine dritte, nicht zur Familie gehörende und ausgebildete Person um die Finanzen der betroffenen Person kümmert. Exzessives Spielen kann sich auf mehrere Lebensbereiche der Spielenden auswirken und beispielsweise finanzielle, familiäre oder soziale Folgen haben. Ob ein Spielproblem besteht, lässt sich nicht an der Höhe der ausgegebenen top casino en ligne suisse Geldsumme festmachen. Spielen wird dann exzessiv, wenn es sich negativ auf bestimmte Lebensbereiche wie die Finanzen, soziale und/oder familiäre Beziehungen und die Arbeit auswirkt.

Was kann ich tun, wenn eine Person aus meinem Umfeld ein Spielproblem hat?

Ihrer Partnerin zu empfinden, ist das ein Zeichen dafür, dass Sie Ihre Grenzen überschritten haben. Online gibt es überdies verschiedene Tests und Selbsttests, mit denen sich ermitteln lässt, ob eine Person Probleme mit Glücks- und Geldspielen hat. Spielen ist in der menschlichen Entwicklung eine zentrale Erfahrung. Spiele mit Glücksfaktor haben eine jahrtausendlange Tradition, das älteste bekannte Glücksspiel ist das Würfeln. Zu Glücksspielen gehören Spieltische (wie zum Beispiel Roulette, Black Jack, Poker), Geldspielautomaten, Zahlenlotto, Rubellose und Sport-Totto. Die Gesetzgebung in diesem Bereich ist Sache des Bundes und es gelten klare gesetzliche Bestimmungen.

Online Beratung*

Sie sind unfähig, dem Impuls zu widerstehen, selbst wenn dies privat oder beruflich drastische Folgen nach sich zieht. Die Betroffenen können ihre Sucht auch oftmals nicht ohne professionelle Hilfe oder Selbsthilfe bewältigen. Die Entscheidung, ob Sie die Partnerschaft weiterführen oder beenden, liegt allein bei Ihnen. Vertrauen Sie sich in solchen Fällen einer externen Person an, beispielsweise einer Therapeutin oder einem Therapeuten, oder wenden Sie sich an eine Beratungsstelle. Zunehmende finanzielle Schwierigkeiten oder psychische Probleme können in einer Beziehung zu erheblichen Spannungen führen. Wenn Sie anfangen, Wut gegenüber der Situation oder Ihrem Partner bzw.

Die freiwillige Spielsperre kann nach frühestens drei Monaten aufgehoben werden. Auch Angehörige können (auf Wunsch anonym) eine Spielsperre beantragen. Glücksspiele sind für die meisten Menschen unproblematisch. Doch für einige kann aus dem Vergnügen eine Sucht werden. Spielen ohne Sucht ist ein interkantonales Glücksspielsuchtprävention-Programm im Auftrag von 18 Kantonen und dem Fürstentum Liechtenstein. Sportwetten werden immer prominenter beworben, an diversen Verkaufsstellen findet man Lose, in Casinos stehen den Besucherinnen und Besuchern Geldspielautomaten, sowie klassische Casinospiele zur Verfügung.

Mit seiner Website, Flyern und kurzen Filmen sowie einer 24 Stunden Helpline richtet sich das Programm an Spielende und deren Nahestehende, die Auskunft und Hilfe suchen. Darüber hinaus bietet es Informationen und Weiterbildungen für Fachpersonen aber auch Kampagnen und Sensibilisierungsmaterial zur Prävention an. Vernetzungsmöglichkeiten mit anderen Interessensvertretern sowie Forschungsprojekte komplettieren das Angebot.

Doch nicht für alle Menschen bleibt das Geldspiel ein unproblematischer Zeitvertreib. Aus “Spiel zum Spass” können sich Probleme entwickeln. Neben Informationen zum Thema werden auf dieser Website Tipps zur Selbsthilfe sowie Kontakte von Suchtberatungsstellen aufgeführt. Zögern Sie auch als Angehörige nicht, uns oder eine Beratungsstelle zu konsultieren und sich über Hilfestellungen zu informieren. Denn nicht nur für den betroffenen Menschen, sondern auch für Angehörige und Freunde ist die Geldspielsucht eine Belastung. Verhaltenssüchte sind Suchtformen, die aufgrund einer speziellen Tätigkeit ohne den Konsum einer Substanz zu einer Abhängigkeit führen.

Die Vermischung von Games und Glücksspielen zeigt sich in der weit verbreiteten Einführung von Lootboxen und Mikrotransaktionen in Video- und Computerspielen. Umgangssprachlich wird oft auch von “Glücksspielsucht”, “Gamesucht”, “Onlinesucht”, “Kaufsucht” oder “Pornosucht” gesprochen. Beim Versuch, ein problematisches Verhalten zu ändern, kommt es häufig zu Rückfällen.

LEAVE A REPLY

Your email address will not be published. Required fields are marked *

Recent Comments

    Categories

    RSS Azure Blog

    • Infinite scale: The architecture behind the Azure AI superfactory November 12, 2025
      Today, we are unveiling the next Fairwater site of Azure AI datacenters in Atlanta, Georgia. This purpose-built datacenter is connected to our first Fairwater site in Wisconsin, prior generations of AI supercomputers and the broader Azure global datacenter footprint to create the world’s first planet-scale AI superfactory. The post Infinite scale: The architecture behind the […]
    • Securing our future: November 2025 progress report on Microsoft’s Secure Future Initiative November 10, 2025
      When we launched the Secure Future Initiative, our mission was clear: accelerate innovation, strengthen resilience, and lead the industry toward a safer digital future. The post Securing our future: November 2025 progress report on Microsoft’s Secure Future Initiative appeared first on Microsoft Azure Blog.
    • The new era of Azure Ultra Disk: Experience the next generation of mission-critical block storage November 6, 2025
      Since its launch at Microsoft Ignite 2019, Azure Ultra Disk has powered some of the world's most demanding applications and workloads. The post The new era of Azure Ultra Disk: Experience the next generation of mission-critical block storage appeared first on Microsoft Azure Blog.
    • Driving ROI with Azure AI Foundry and UiPath: Intelligent agents in real-world healthcare workflows November 5, 2025
      Automate healthcare workflows with Azure AI Foundry and UiPath to improve efficiency, reduce costs, and deliver real ROI across patient care. The post Driving ROI with Azure AI Foundry and UiPath: Intelligent agents in real-world healthcare workflows appeared first on Microsoft Azure Blog.
    • Microsoft strengthens sovereign cloud capabilities with new services November 5, 2025
      We continue to adapt our sovereignty approach—innovating to meet customer needs and regulatory requirements within our Sovereign Public Cloud and Sovereign Private Cloud. We are announcing a new wave of capabilities, building upon our digital sovereignty controls, to deliver advanced AI and scale, strengthened by our ecosystem of specialized in-country partner experts. The post Microsoft […]
    • Powering Distributed AI/ML at Scale with Azure and Anyscale November 4, 2025
      The path from prototype to production for AI/ML workloads is rarely straightforward. As data pipelines expand and model complexity grows, teams can find themselves spending more time orchestrating distributed compute than building the intelligence that powers their products. Scaling from a laptop experiment to a production-grade workload still feels like reinventing the wheel. What if […]
    • Enhancing software supply chain security with Microsoft’s Signing Transparency November 3, 2025
      Microsoft is announcing the preview of Signing Transparency to address software supply chain threats that traditional code signing alone cannot fully prevent, building on the Zero Trust principle of “never trust, always verify.” Signing Transparency uses an append-only log to verifiably record each signature, with keys protected in a secure confidential computing enclave. The post […]
    • Resiliency in the cloud—empowered by shared responsibility and Azure Essentials October 31, 2025
      Empowering organizations to shape the future of cloud with resilient, always-on solutions. The post Resiliency in the cloud—empowered by shared responsibility and Azure Essentials appeared first on Microsoft Azure Blog.
    • GitHub Universe 2025: Where developer innovation took center stage October 30, 2025
      At GitHub Universe 2025, the theme was clear: the ability to see, steer, and build across agents will bring the greatest impact. The post GitHub Universe 2025: Where developer innovation took center stage appeared first on Microsoft Azure Blog.
    • Building the future together: Microsoft and NVIDIA announce AI advancements at GTC DC October 28, 2025
      New offerings in Azure AI Foundry give businesses an enterprise-grade platform to build, deploy, and scale AI applications and agents. The post Building the future together: Microsoft and NVIDIA announce AI advancements at GTC DC appeared first on Microsoft Azure Blog.